PSYCHE

Heft 12 / Dezember 2022

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
28,00 EUR
broschiert (zum Abonnement)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Mit Beiträgen von Dominique Scarfone, Sally Weintrobe, Vera King u. a.

Dominique Scarfone fragt, was einem Subjekt durch ein psychisches Trauma angetan wird: So etwas wie eine nicht-traumatische Psychopathologie gebe es nicht; jede traumatisierte Psyche, unabhängig von der Intensität des Traumas, stehe darum im Grunde vor demselben Problem: Wie lässt sich der grundsätzliche Mechanismus der Wiederholung überwinden und eine ergebnisoffene Symbolisierung erreichen?

Sally Weintrobe
entwickelt einige Überlegungen zum gegenwärtigen Umgang mit Klimakrise, Kriegen und wie die Menschen in der westlichen Welt auf diese Realität reagieren: Statt sie zur Kenntnis zu nehmen, würde ihr mit Verleugnung und Omnipotenzphantasien begegnet; dem setzt sie die Forderung nach Achtsamkeit entgegen.

Vera King bietet vor dem Hintergrund der Aufklärungspotenziale psychoanalytischer Perspektiven eine Konzeption und Analyse generativer Verantwortung an: Normative Orientierungen der von vielen Seiten geforderten neuen Aufklärung im Anthropozän erlangen potenzielle Wirkmächtigkeit, so eine zentrale These, erst durch die systematische Analyse der Widerstände gegen generative Verantwortung.


INHALT

HAUPTARTIKEL


DOMINIQUE SCARFONE
Trauma, Subjektivität und Subjektalität

SALLY WEINTROBE

Liebe und ihr Überleben in unerträglichen Zeiten

VERA KING
Generative Verantwortung im Anthropozän ‒ Perspektiven psychoanalytischer Aufklärung

BUCHBESPRECHUNGEN


Sigmund Freud: Unglaube auf der Akropolis. Ein Urtext und seine Geschichte
(STEFAN GOLDMANN)

Aleksandar Dimitrijević & Michael B. Buchholz (Hg.): Silence and Silencing in Psychoanalysis. Cultural, Clinical, and Research Perspectives
(LUTZ GOETZMANN)

PSYCHE Jahrgang 76, Heft 12, Dezember 2022
broschiert
ISSN: 0033-2623

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de