PTT - Persönlichkeitsstörungen

Heft 01 / März 2020

Künstlerische Therapien

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten


Heft 1/2020 der PTT widmet sich schwerpunktmäßig dem Stellenwert künstlerischer Therapien in der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Störungen der Persönlichkeitsentwicklung.

Eingerahmt werden die Beiträge von zwei konzeptuellen Artikeln zum Stellenwert multimethodaler Therapie bzw. zu den Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Anpassung etablierter Therapiemethoden an die konkreten Bedingungen im stationären Behandlungssetting am Beispiel der Übertragungsfokussierten Therapie.

Inhalt 1/2020

Editorial
Martin Sack, Philipp Martius
S. 1

Martin Sack  
Gezielte Förderung der Persönlichkeitsentwicklung. Warum multimethodale Behandlung notwendig ist
S. 3

Flora von Spreti
Die Kunst, mit der Kunst die Spaltung zu überbrücken. Kunsttherapie mit BorderlinePatientInnen im klinisch­psychiatrischen Setting
13

Ingrid Erhardt
Musiktherapie in der Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen
S. 23  

Susanne Koch
ICH BIN’S. Ein kunsttherapeutisches Projekt zur Förderung von Persönlichkeitsentwicklung im Justizvollzug
S. 35

Andreas Wölfl
Musiktherapeutische Gewaltprävention mit Jugendlichen
S. 46

Philipp Martius
Am Beispiel der TFP nach Kernberg. Wie übersetzt man ein störungsspezifisches Therapiemanual in ein multimodales Behandlungsprogramm?
S. 55

Mitteilungen der Gesellschaft (GePs)
S. 66
 
Termine
S. 70

PTT - Persönlichkeitsstörungen Jahrgang 24, Heft 01, März 2020
broschiert
ISSN: 1433-6308

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de