PTT - Persönlichkeitsstörungen

Heft 03 / September 2021

Komplexe Traumafolgestörungen

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung wird 2022 als neue Diagnose in die Klassifikation (ICD-11) eingeführt.

Wir nehmen diese erfreuliche Entwicklung zum Anlass, einen aktuellen Überblick zur Relevanz der Thematik, zur Diagnostik sowie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen Traumafolgestörungen  zu vermitteln. Als bisher noch wenig beachteter Aspekt der Behandlung werden die Möglichkeiten der physiotherapeutischen Behandlung traumatisierter Patienten vorgestellt. 

INHALT

Julia Schellong
Diagnostische und behandlungsbezogene Klassifikation psychischer Traumafolgestörungen

Ulrich Sachsse
Behandlungsdiagnose Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung KPTBS

Thomas Hensel
Psychotherapie komplexer Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen

Martin Sack
Dissoziative Störungen – eine generalisierte Störung der Beziehungsfähigkeit

Karin Paschinger
Der Körper trägt die Last. Aspekte der physiotherapeutischen und körpertherapeutischen Behandlung bei komplexer Traumafolgestörung

PTT - Persönlichkeitsstörungen Jahrgang 25, Heft 03, September 2021
broschiert
ISSN: 1433-6308

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de