PdP - Psychodynamische Psychotherapie

Heft 01 / März 2021

Identität

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Lesen Sie in der März Ausgabe 2021 Beiträge zum  Thema Identität.

Identität ist ein komplexer Begriff, der in den letzten Jahrzehnten in verschiedensten Disziplinen, der Philosophie, der Soziologie, der Psychologie, Psychoanalyse und Psychiatrie u. a. an Bedeutung gewonnen hat. Mit ihm sind Themen angesprochen, die uns alle beruflich und persönlich irgendwann beschäftigen.

>> Dieses Heft digital (PDF, epub, mobi, HTML)

Daniel Sollberger nimmt in seinem Beitrag eine philosophische und psychologische Begriffsklärung vor.

Inge Seiffge-Krenke beleuchtet die Thematik von Identität und Partnerschaft, während Klaus Schmeck sich dem Thema Identität in der Kinder- und Jugendpsychotherapie widmet.

Identität in der psychodynamischen Diagnostik ist das Thema von Susanne Hörz-Sagstetter und Brigitte Boothe berichtet uns aus ihrer langjährigen Forschung zum Thema narrative Identität.

Schließlich stellen Bernhard Grimmer und Christiane Rösch einen «interessanten Fall» zum Themenschwerpunkt vor.


EDITORIAL

Sebastian Euler, Daniel Sollberger
Identität
S. 1

SCHWERPUNKT

Daniel Sollberger
Identität als Konzept in Philosophie, Psychologie und psychodynamischer Psychotherapie
S. 3

Inge Seiffge-Krenke
Identität und Beziehungen. Auswirkungen der veränderten Identitätsentwicklung auf Partnerschaften
S. 17

Klaus Schmeck, Susanne Schlüter-Müller
Identitätsentwicklung als Fokus von psychodynamischer Kinder- und Jugendpsychotherapie
S. 28

Leonie Kampe, Susanne Hörz-Sagstetter
Identität in der psychodynamischen Diagnostik. Auf dem Kontinuum von Integration bis Identitätsfragmentierung
S. 40

Brigitte Boothe
Narrative Identität. Implikationen für die psychoanalytische Psychotherapie
S. 53

MITTEILUNGEN AUS DER GESELLSCHAFT
S. 65

DER INTERESSANTE FALL
Bernhard Grimmer, Christiane Rösch
Identitätsintegration im Verlauf einer Übertragungsfokussierten Psychotherapie
S. 73

BUCHBESPRECHUNGEN

Maria Teresa Diez Grieser, Jürgen Grieser. Psychodynamische Psychotherapie mit Jugendlichen
(Marc Birkhölzer)
S. 83

ZWEITSICHT
Vania Zschokke
Just call me »you«. Gedanken zum Film »Nothing Personal«
(NLD/IRL, 2009) von Urszula Antoniak
S. 87

PdP - Psychodynamische Psychotherapie Jahrgang 20, Heft 01, März 2021
broschiert
ISSN: 1618-7830

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de