Editorial
Inge Seiffge-Krenke
Entwicklungspsychopathologie über die Lebensspanne
S. 129
Originalarbeiten
Verena Singer, Rainer Fliedl, Karin Zajec
Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Eltern-Kind-Interaktion im klinischen Behandlungssetting anhand der Beziehungsdiagnostik nach der OPD-KJ-2
S. 132
Tal Lichtman
Wenn ödipale Lernprozesse scheitern.
Das Kind als mächtiges Objekt zwischen den Eltern
S. 145
Katharina Weitkamp, Inge Seiffge-Krenke, Georg Romer, Silke Wiegand-Grefe
Wodurch werden Strukturveränderungen in der psychoanalytischen Therapie bei Jugendlichen begünstigt?
S. 155
Milena Schur, Vivian Kurock, Silke Wiegand-Grefe, Katharina Weitkamp
Weshalb junge Erwachsene ihre Therapie abbrechen.
Eine qualitative Interviewstudie
S. 165
Meinolf Peters
Bindung und Alter.
Entwicklungspsychologische Grundlagen und klinische Anwendung
S. 193
Übersichtsarbeiten
Inge Seiffge-Krenke
Die neue Entwicklungsphase des »emerging adulthood«.
Typische Störungen und Entwicklungsrisiken sowie Ansätze der psychotherapeutischen Versorgung
S. 176
Mitteilungen aus der Gesellschaft
S. 212
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos