Das Themenheft "Emerging Adulthood" stellt in einer Zusammenschau von empirischen und klinischen Befunden Ergebnisse zur neuen Entwicklungsphase der 18- bis 30-Jährigen vor.
Marion Kloepp und Leo Hendry diskutieren kritisch, was eigentlich neu ist an der neuen Phase des Emerging Adulthood. Monique Landberg und Peter Noack untersuchen, wie die emotionale Bindung an die Arbeit und die Arbeit als Facette der Identität aussieht. Inge Seiffge-Krenke beleuchtet die veränderten Partnerbeziehungen unter dem Stichwort »Sex ja – Liebe nein«. Shmuel Shulman
und KollegInnen präsentieren die Ergebnisse einer psychodynamischen
Behandlung junger Erwachsener mit einem Schwerpunkt auf der Förderung
des Reflective Functioning. Franz Resch und Eginhard Koch stellen ein Modell der integrativen stationären Versorgung für diese Altersstufe.
EDITORIAL
Inge Seiffge-KrenkeEmerging Adulthood. Forschungsbefunde und klinische Perspektiven zu einer neuen Entwicklungsphase
SCHWERPUNKTMarion Kloep, Leo B. HendrySo wie des Kaisers neue Kleider? Wahrheiten und Märchen über »Emerging Adulthood«
Monique Landberg, Peter NoackBerufliche Identität bei jungen Erwachsenen
Inge Seiffge-KrenkeSex ja – Liebe nein? Entwicklungspsychologische und therapeutische Perspektiven von Partnerbeziehungen im jungen Erwachsenenalter
Shmuel Shulman, Inge Seiffge-Krenke, Refael Yonatan Leus, Elad LivnehSymptomabnahme und Verbesserungen der Fertigkeiten zur Transition nach psychodynamischer Therapie bei jungen Erwachsenen. Die Rolle der
Reflexivität
Franz Resch, Sabine C. Herpertz, Eginhard KochDas Heidelberger Frühbehandlungszentrum für junge Menschen in Krisen. Ein kooperatives Hilfsangebot
Ulrich Rüth, Anna RungKonsiliarberichte zum Antrag auf tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
DER INTERESSANTE FALL
Oda Schwank, Inge Seiffge-KrenkeTiefenpsychologische Psychotherapie mit einem depressiven 27-jährigen Patienten mit Konversionsstörung
BUCHBESPRECHUNGEN
Michael GeyerWinfried Rief, Elisabeth Schramm, Bernhard Strauß
Psychotherapie. Ein kompetenzorientiertes Lehrbuch