Das Konstrukt der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) beschreibt ein charakteristisches Störungsbild nach chronischen, interpersonellen Traumatisierungen, welches häufig bei Opfern von Kindesmisshandlungen, Kriegsveteranen und Überlebenden von Folter gesehen wird. Weil sich interpersonelle (Kindheits-)Traumata auch gehäuft bei psychisch kranken Straftätern finden, verfolgte diese Studie das Ziel, die 3-Monats- und Lebenszeitprävalenz der komplexen PTSD in dieser Gruppe zu erheben. 32 forensische Patienten wurden mit dem Structured Interview for Disorders of Extreme Stress (SIDES) untersucht; zusätzlich beurteilten die Bezugstherapeuten das Vorkommen von Missbrauch und Vernachlässigung in der Kindheit ihrer Patienten. Die 3-Monatsprävalenz der komplexen PTSD lag bei 28,1 % und die Lebenszeitprävalenz bei 50 %. Diejenigen mit einer Lebenszeitdiagnose hatten signifikant mehr Kindheitstraumata erlebt und waren signifikant häufiger körperlichem Missbrauch ausgesetzt als die Patienten ohne komplexe PTSD. Wir diskutieren unsere Befunde hinsichtlich methodenkritischer Aspekte, aber auch mit Blick auf diagnostische und therapeutische Implikationen gerade im forensischen Setting.
he diagnostic construct of complex posttraumatic stress disorder (PTSD) describes a characteristic syndrome arising from chronic, interpersonal traumatization, which is often found in victims of childhood maltreatment, in war veterans, and in survivors of torture. Because interpersonal (childhood) traumas are frequently reported by mentally ill offenders, our study aimed to determine the 3-months and lifetime prevalence of complex PTSD in this specific population. 32 forensic inpatients were assessed with the Structured Interview for Disorders of Extreme Stress (SIDES); additionally, their therapists rated the occurrence of abuse and neglect in their clients’ childhood. The 3-months prevalence was 28,1 % and the lifetime prevalence was 50 %. Those with a lifetime diagnosis had experienced significantly more childhood traumas and had been exposed to significantly more physical abuse than those without complex PTSD. We discuss our findings with respect to their methodological limitations, but also consider diagnostic and therapeutic implications in a forensic setting.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos