Trauma & Gewalt

Heft 01 / Februar 2013

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Robert Waltereit, Jens Kowalski, Peter Zimmermann

Kohäsion und soziale Unterstützung des Soldaten in relevanten gesellschaftlichen Gruppen . Einfluss auf einsatzbedingte psychische Traumastörungen

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Kohäsion und Unterstützung durch soziale Gruppen sind wichtige Schutzfaktoren vor psychischen Traumastörungen. Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz haben das Risiko, eine einsatzbedingte psychische Traumastörung zu erleiden. Wichtige gesellschaftliche Gruppen für Soldaten sind die eigenen Kameraden, die Streitkräfte und die Bevölkerung. Wir analysieren hier die Literatur in Hinblick auf den Einfluss von Kohäsion und sozialer Unterstützung der Soldaten in diesen gesellschaftlichen Gruppen für das Risiko einer einsatzbedingten psychischen Traumastörung. Die Analyse ergibt protektive Wirkungen in allen drei Gruppen. Die Bedeutung dieser Befunde für die Situation der Bundeswehr wird diskutiert.

Summary:

Group cohesion and support from relevant social groups are protective factors against posttraumatic stress disorder (PTSD). Soldiers with warzone stress exposure run the risk of developing PTSD. The social entities important for soldiers are their respective units, the armed forces in general, and the nation. Here we analyze the literature to establish the effect of group cohesion and social support experienced in these social categories on the risk of deployment-related PTSD. We identify protective effects at all three levels and discuss the relevance of these effects for the specific situation of the German armed forces.

Résumé:

Trauma & Gewalt Jahrgang 07, Heft 01, Februar 2013
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe

Günter H. Seidler, Peter Theiss-Abendroth, Wolfgang U. Eckart, Eckhard Roediger, Julia Schellong, Johanna Hübner, Peter Joraschky, Günter H. Seidler, Frank Wagner, Angelika Treibel, Markus Dewald, Michael Dobe, Herwig Oberlerchner, Birgit Senft, Nermina Hasic, Reiner Seibold, Peter Zimmermann, Robert Waltereit, Jens Kowalski, Thomas Brüninghaus, Jochen Peichl, Christa Schmidt,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de