Das durch Massentraumatisierung gekennzeichnete Schicksal des tibetischen Volkes wird vorgestellt. Nachgegangen wird dem Phänomen anhaltender Resilienz gegen übermächtige Unterdrückung. Hierzu wird auf westliche und östliche Ansätze Bezug genommen, die Sinnhaftigkeit und Spiritualität thematisieren. Exemplarisch wird ein Interview mit einem tibetischen Flüchtling, einem buddhistischen Mönch, wiedergegeben. Einige Aspekte des Gespräches werden diskutiert.
A prominent feature in the collective fate of the Tibetan people is mass traumatization. The article examines the phenomenon of sustained resilience in the face of overwhelming suppression. It outlines western and eastern approaches to meaningfulness and spirituality. As an exemplification of the thoughts presented, the article includes the transcript of an interview with a Tibetan refugee (a Buddhist monk). Some aspects of the exchange are discussed.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos