Fragestellung: Die generelle Wirksamkeit ambulanter tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie ist belegt (Shedler, 2010); Gleiches gilt für die Therapierbarkeit posttraumatischer Symptomatiken (Bisson, Roberts, Andrew, Cooper & Lewis, 2013). Dagegen existiert ein Bedarf an Studien zur (langfristigen) Wirksamkeit von tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bei der Behandlung spezifischer Störungen (Ehrenthal et al., 2014). Methode: Die Wirksamkeit wurde innerhalb einer retrospektiven interventionellen Studie mit naturalistischem Setting ohne Kontrollgruppendesign geprüft. Eingeschlossen wurden Patienten (n = 235) des Medizinischen Versorgungszentrums für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie in Bonn. Alle Patienten hatten ein klinisch signifikantes Trauma. Die Datenerfassung erfolgte zum Zeitpunkt des Erstgesprächs vor Therapiebeginn, zum Therapieende und zur Katamnese, ein bis zwei Jahre nach Therapieende. Ergebnisse: Die Befunde bestätigen die Wirksamkeit von tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Es konnten signifikante Behandlungserfolge gefunden werden, welche sich über den Zeitraum der Katamnese gehalten haben. Diskussion: Die Wirksamkeit der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird diskutiert im Zusammenhang mit der Behandlung dissoziativer Symptomatiken und mit psychosozialem Wohlbefinden. Die Befunde werden unter Berücksichtigung der Limitation dieser Studie interpretiert. Schlussfolgerungen für die Praxis und weiterführende Forschung werden gegeben.
The Effectiveness of Psychodynamic Psychotherapy in the Treatment of Posttraumatic Stress Disorder
Objectives: The overall effectiveness of outpatient psychodynamic psychotherapy has been proven (Shedler, 2010), like the treatability of posttraumatic pathologies ( Bisson, Roberts, Andrew, Cooper & Lewis, 2013). In contrast, studies on the (long-term) efficacy of psychodynamic psychotherapy in the treatment of specific diseases are still pending (Ehrenthal et al., 2014). Method: The efficacy was tested within a retrospective interventional study with naturalistic setting. Patients (n = 235) of the Medical Care Center of Psychosomatics, psychotherapy and psychiatry in Bonn were included. All patients had a clinically significant trauma. Data were acquired at admission before start of treatment and at the end of therapy, followed by a two-year follow-up. Results: The findings confirm the effectiveness of psychodynamic psychotherapy. Significant treatment results were found. At follow-up the improvements proved to be stable. Discussion: The effectiveness of psychodynamic psychotherapy is discussed in relation to the treatment of dissociative symptoms and psychosocial well-being. The findings are interpreted in consideration of the limitation of this study. Implications for practice and further research are presented.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos