Grenzverletzungen und Fehlverhalten in der
Psychotraumatologie treffen auf eine besonders vulnerable
Patient*innen-Gruppe. Doch wie sieht es mit der Patientensicherheit in
der Psychotherapie aus? Wie gestalten sich Ethik-Standards und
entsprechende Richtlinien? Was gibt es dazu an qualitätssichernder
Forschung? Und welchen Stellenwert hat das Thema in Fachgesellschaften?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Ausgabe der Zeitschrift Trauma
& Gewalt.