Trauma & Gewalt

Heft 02 / Mai 2009

Themenheft Traumapädagogik II

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Marc Schmid, Detlev Wiesinger, Birgit Lang, Karol Jaszkowic

Das traumapädagogische Konzept der Wohngruppe »Greccio« . Strukturelle Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Personalentwicklung und Leitungskultur

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Der nachfolgende Artikel plädiert für eine Änderung in der Leitungskultur bei der Einrichtung und dem Betrieb von traumapädagogischen Wohngruppen. Es besteht die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen der Heimerziehung an die Eigenarten und die Dynamik traumatisierter Kinder und Jugendlicher anzupassen, um diesen besonders belasteten Jugendlichen gerecht werden zu können. Dies umfasst insbesondere die Ausgestaltung von Konzepten, Strukturen und Prozessen im Sinne einer traumaspezifischen Milieutherapie. Des Weiteren wird eine Strategie der Personalentwicklung vorgeschlagen, die in der Lage ist, die konzeptionellen Anforderungen der Wohngruppe und die Begleitung und die fachliche und emotionale Unterstützung der Mitarbeiter auf das Engste zu verzahnen.

Summary:

The article advocates a change of leadership culture in the establishment and operation of trauma-pedagogic residential care units. Parameters in residential care need to be adapted to the specific features and the dynamics of traumatized children and adolescents if they are to be of genuine assistance to these youngsters. Essential is the elaboration of designs, structures, and processes along the lines of trauma-specific milieu therapy. The article further proposes a strategy of staff development and training able to dovetail the requirements of the respective group with professional and emotional support from the residential care staff looking after them.

Résumé:

Trauma & Gewalt Jahrgang 03, Heft 02, Mai 2009
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe

Jörg M. Fegert, Marc Schmid, Wolfgang U. Eckart, Marc Schmid, Detlev Wiesinger, Birgit Lang, Karol Jaszkowic, Marc Schmid, Detlev Wiesinger, Birgit Lang, Jörg M. Fegert, Marc Schmid, Detlev Wiesinger, Ferdinand Keller, Ute Ziegenhain, Harald J. Freyberger, Carsten Spitzer, Matthias Vogel, Bertram Möller, Philipp Kuwert, Hans-Joergen Grabe, Harald J. Freyberger, Jochen Peichl, Arne Hofmann,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de