Der nachfolgende Artikel plädiert für eine Änderung in der Leitungskultur bei der Einrichtung und dem Betrieb von traumapädagogischen Wohngruppen. Es besteht die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen der Heimerziehung an die Eigenarten und die Dynamik traumatisierter Kinder und Jugendlicher anzupassen, um diesen besonders belasteten Jugendlichen gerecht werden zu können. Dies umfasst insbesondere die Ausgestaltung von Konzepten, Strukturen und Prozessen im Sinne einer traumaspezifischen Milieutherapie. Des Weiteren wird eine Strategie der Personalentwicklung vorgeschlagen, die in der Lage ist, die konzeptionellen Anforderungen der Wohngruppe und die Begleitung und die fachliche und emotionale Unterstützung der Mitarbeiter auf das Engste zu verzahnen.
The article advocates a change of leadership culture in the establishment and operation of trauma-pedagogic residential care units. Parameters in residential care need to be adapted to the specific features and the dynamics of traumatized children and adolescents if they are to be of genuine assistance to these youngsters. Essential is the elaboration of designs, structures, and processes along the lines of trauma-specific milieu therapy. The article further proposes a strategy of staff development and training able to dovetail the requirements of the respective group with professional and emotional support from the residential care staff looking after them.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos