Traumatische Ereignisse und Erfahrungen bei Säuglingen und Kleinkindern haben insbesondere dann hohe Entwicklungsrisiken, wenn sie beziehungsabhängig sind. Prototypisches Beispiel für beziehungsabhängige traumatische Erfahrungen sind Misshandlung und Vernachlässigung. Diese hohe Beziehungssensitivität hängt vermutlich mit der Entwicklung früher Emotionsregulation und der Entwicklung von Strategien zum Umgang mit Stress im Beziehungskontext zusammen. Klinisch relevante beziehungsabhängige Störungsbilder wie Bindungsstörungen oder so genannte hochunsichere Bindung werden häufig bei misshandelten und vernachlässigten Kleinkindern gefunden. Vor dem Hintergrund des Bindungskonzeptes werden Erlebens- und Verarbeitungsweisen von traumatisierten Kindern und Entwicklungsrisiken diskutiert.
Infants and toddlers exposed to traumatic experiences are particularly risk-prone when these traumas are relational. Abuse and neglect are prototypical examples of relational trauma. The high correlation between relational traumas and developmental risks is probably associated with the development of early emotional regulation and strategies for coping with stress in the context of parent-infant relationships. Clinically relevant relational disturbances such as attachment disorders or cases of so-called atypical attachment are frequently identifiable in abused and neglected infants. Drawing extensively on attachment theory, the article discusses ways in which children experience and handle such traumas and the developmental risks involved.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos