Trauma & Gewalt

Heft 02 / Mai 2015

Forschung zu früher Gewalt und Vernachlässigung – die aktuelle Verbundförderung des BMBF

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Wencke Chodan, Olaf Reis, Frank Häßler

Die Prävention des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen . Eine Übersicht

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Die Prävention von sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist ein gut untersuchtes Gebiet. Zahlreiche Studien untermauern deren Effektivität, die laut einer Meta-Analyse (Davis & Gidycz, 2000) bei schulbasierten Programmen bei einer Effektstärke von 1.07 liegt, was bedeutet, dass Kinder, die an einem Präventionsprogramm teilgenommen haben, um eine Standardabweichung besser abschnitten in den Messungen nach der Teilnahme als Kinder, die nicht an den Programmen teilgenommen haben. Dennoch besteht weiterer Forschungsbedarf, um beispielsweise Moderatorvariablen wie Alter, Anzahl der Sitzungen, Art der Messung oder die Nutzung eines behavioralen Fertigkeitstrainings zu analysieren (ebd.). Ganz anders sieht die Forschungslage zur Prävention sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung aus: Hier finden sich international nur vier Studien von heterogener Qualität, die die Effektivität von Präventionsprogrammen untersuchten, die direkte Opferprävention beinhalten (Chodan, Häßler & Reis, 2014). Daher wird im dritten Abschnitt des Artikels das deutsche Forschungsprojekt »Emma unantastbar!« vorgestellt, welches versucht, diese Forschungslücke in Deutschland zu schließen.

Summary:

Measures designed to prevent the sexual abuse of children and adolescents have been discussed and investigated in detail. Numerous studies underline their efficacy, with an effect size of 1.07 for school-based programmes, according to a metaanalysis (Davis & Gidycz, 2000). In other words, children who underwent prevention programmes performed one standard deviation better on outcome measures than children not taking part in such programmes. However, there is still need for research analysing moderator variables such as age, number of sessions, use of behavioural skills training, etc.
Quite different from this, there is almost a complete lack of research concerning the prevention of sexual abuse of children and adolescents with intellectual disabilities. Internationally, there are no more than four studies investigating the efficacy of prevention programmes aimed directly at this particular group of potential victims (Chodan, Häßler & Reis, 2014) and these studies vary in quality. Accordingly, the third section of the article discusses a German research project (Emma unantastbar!) that attempts to fill this research gap.

Résumé:

Trauma & Gewalt Jahrgang 09, Heft 02, Mai 2015
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe

Ingo Schäfer, Rita Rosner, Lutz Goldbeck, U. Wolfgang Eckart, Frank Häßler, Wencke Chodan, Olaf Reis, Klaus M. Beier, Tillmann H. C. Krüger, Henrik Walter, Boris Schiffer, Jorge Ponseti, Martin Walter, Ingo Schäfer, Kai von Klitzing, Lutz Goldbeck, Romuald Brunner, Beate Herpertz-Dahlmann, Kerstin Konrad, Arnold Lohaus, Christine Heim, Nina Heinrichs, R. Brunner, C. Reichl, F. Bermpohl, Ingo Schäfer, Martin Bohus, Rita Rosner, Nina Heinrichs, Regina Steil, Ingo Schäfer, Rita Rosner, Lutz Goldbeck, Regina Steil, Patricia A. Resick, Jörg M. Fegert, Miriam Rassenhofer, Andreas Witt, Andreas Jud,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de