Aus einer Vielzahl von Studien und klinischen Beobachtungen ist gut dokumentiert, dass psychische Traumata mit einer erhöhten Vulnerabilität für verschiedene psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen, einschließlich der Entwicklung von posttraumatischen Belastungsstörungen, einhergehen. Aber weniger gut bekannt ist, ob auch Autoimmunerkrankungen mit Stressbelastungen oder Traumatisierungen verbunden sind und insbesondere welche immunpathologischen Prozesse hierbei beteiligt sind. Der Zusammenhang zwischen psychischem Trauma und Autoimmunerkrankungen soll in der vorliegenden Übersichtsarbeit anhand ausgewählter Literatur unter Bezugnahme auf immunologische Mechanismen bei der Trauma-assoziierten Genexpression kurz umrissen werden.
Mental trauma and autoimmune diseases. Where are the pathogenetic links at a transcriptional level?
A variety of clinical studies and observations have demonstrated that mental traumata result in increased vulnerability for various psychiatric and psychosomatic diseases, including the development of post-traumatic stress disorder. However, it is less well known whether autoimmune diseases are associated with stress loads or mental traumata and, in particular, which immunopathological processes are involved in this context. The relationship between mental traumata and autoimmune diseases is briefly outlined in the present review, based on selected literature with reference to immunological mechanisms in trauma-associated gene expression.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos