Trauma & Gewalt

Heft 02 / Mai 2023

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
36,00 EUR
broschiert (zum Abonnement)
Erscheinungsdatum: 03.05.2023
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Die Gruppenpsychotherapie hat sich in der Praxis als eine wichtige Behandlungsform von Patient:innen mit Traumafolgestörungen etabliert, insbesondere im stationären Setting.

Dies steht im deutlichen Gegensatz zur der aktuell noch gültigen S3-Leitlinie posttraumatische Belastungsstörung, in welcher der Begriff »Gruppentherapie« auf 119 Seiten genau sechsmal vorkommt und klar gestellt wird, dass kein Gruppentherapieprogramm identifiziert werden konnte, das in mehreren RCTs Effektstärken gezeigt hat, die an individuelle traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie oder EMDR heranreichen. Gleichwohl betont die Leitlinie im Abschnitt zur »Traumafokussierten Psychotherapie als Krankenkassenleistung «, dass Einzel- und Gruppentherapie kombinierbar seien.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Schwerpunktheft mit der Vielfalt gruppentherapeutischer Angebote für Patient:innen mit Traumafolgestörungen, denn Gruppentherapie bietet vielfältige Vorzüge: Aus ökonomischer Sicht können die therapeutischen Ressourcen angesichts der vielen Betroffenen optimal genutzt werden.

Aus therapeutischer Perspektive bietet das besondere Setting einen häufig ungewohnt geschützten und offenen Raum, in dem neue Einsichten, Erlebens- und Verhaltensweisen zum Teil erstmalig ausgesprochen und erprobt werden können. Diese und viele andere wichtige Aspekte der psychotraumatologischen Gruppenpsychotherapie sollen angesichts der praktischen Relevanz dieser Behandlungsform zur Sprache kommen.

Trauma & Gewalt Jahrgang 17, Heft 02, Mai 2023
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de