Trauma & Gewalt

Heft 03 / August 2016

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Lena Schifferdecker, Claudia Gärtner, Peer Abilgaard, Michael Schifferdecker

Traumatisierte Patienten in der stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung . Die Belastungssymptomatik als Ausdruck traumatischer Erfahrungen

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

In der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass traumatische Erlebnisse tendenziell mit einer erhöhten Belastungssymptomatik einhergehen. Von 109 PatientInnen gaben 93 % an, mindestens eine traumatische Erfahrung im Laufe des Lebens gemacht zu haben. Am häufigsten wurde in der vorliegenden Stichprobe von emotionaler Gewalt und emotionaler Vernachlässigung berichtet. Womöglich sind es allgemein häufiger die emotionalen und weniger die sexuellen Misshandlungen, die in psychiatrischen Kliniken präsent sind. Diese Erkenntnis trägt zu einem wesentlichen wissenschaftlichen Fortschritt bei und bietet die Basis für weiterführende Studien.

Summary:

Traumatized Psychiatric/Psychotherapeutic Patients Undergoing Clinical Treatment – Strain symptomatology as an expression of traumatic life-events
This study shows that traumatic experiences tend to result in increased strain symptoms. Of the 135 patients questioned, 93 % stated they had been through at least one traumatic life-event. Most frequent were incidents involving emotional abuse and emotional neglect. One striking finding is that in psychiatric hospitals cases of earlier emotional abuse are more common than instances of sexual abuse. These findings represent a significant research advance and provide an excellent basis for further studies.

Résumé:

Trauma & Gewalt Jahrgang 10, Heft 03, August 2016
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe

Günter H. Seidler, Brigitte Lueger-Schuster, Dina Weindl, Peer Abilgaard, Lena Schifferdecker, Claudia Gärtner, Michael Schifferdecker, Oliver Schubbe, Susanne Nick, Hertha Richter-Appelt, Günter H. Seidler, Martin Daigger, Claudia Fischer,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de