Trauma & Gewalt

Heft 03 / August 2018

Kollektives Trauma, Krieg und Terror

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Jan Ilhan Kizilhan

Überlegungen zur transgenerationalen Transmission von Traumatisierungen und Traumabehandlung

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Die Theorie der transgenerationalen Traumatisierung (historisches Trauma) ist ein relativ neues Konzept der Traumabehandlung. Es beruht auf der Annahme, dass ethnische und religiöse Gruppen in der Vergangenheit durch Kolonialismus, Sklaverei, Krieg und Genozid einem Massentrauma ausgesetzt waren. Die sekundäre Generation sowie die nachfolgenden Generationen haben selbst aufgrund von kollektiven traumatischen Erlebnissen das Trauma ihrer Vorfahren und ihre eigenen an die nachfolgenden Generationen weitergegeben und immer wieder transformiert. Die Traumaerfahrung, die mit einer Mischung aus Übertragung von historischen und gegenwärtigen kollektiven Traumata von einer Generation auf die andere übergeht, zeigt selbst mehrere Generationen nach dem ursprünglichen Trauma eine höhere Prävalenz von psychischen Belastungen. Ein Verständnis dafür, wie transgenerationales Trauma den aktuellen psychischen Gesundheitszustand von ethnischen oder religiösen Kollektiven beeinflussen kann, könnte neue Wege und Erkenntnisse für eine effektive Psychotraumabehandlung aufzeigen. Dieser Beitrag bietet eine Analyse des theoretischen Rahmens der Theorie der transgenerationalen Traumatisierung und liefert ein konzeptionelles Modell der transgenerationalen, kollektiven und individuellen Traumatisierung sowie eine mögliche Traumabehandlung.

Summary:

Thoughts on the Transgenerational Transmission of Traumas and Trauma Treatment
The theory of transgenerational trauma transmission (historical trauma) is a relatively new feature in trauma treatment. It rests on the assumption that, in the past, ethnic and religious groups have been exposed to mass trauma as a result of colonialism, slavery, war and geno­cide. Due to collective traumatic experiences, the secondary and subsequent generations have passed on the trauma of their forbears to the following generations and in so doing repeatedly transformed it. Progressing from one generation to the next, this trauma experience is a collective trauma made up of elements from the past and the present. Even several generations after the original trauma, it is notable for the prevalence of psychic distress. A proper understanding of the way transgenerational trauma can affect the present psychic health of ethnic or religious collectives may be expected to indicate new paths to explore and new insights on how best to provide effective treatment for psychic traumas. The article proposes an analysis of the framework underlying the theory of transgenerational trauma and a conceptual model for transgenerational, collective, and indivi­dual traumatization, and potential trauma treatment.

Résumé:

Trauma & Gewalt Jahrgang 12, Heft 03, August 2018
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe

Jan Ilhan Kizilhan, Wolfgang U. Eckart, Petra Windthorst, Robert Smolka, Judith Zieker, Ulrike Schneck, Stephan Zipfel, Florian Junne, Jan Ilhan Kizilhan, Jan Ilhan Kizilhan, Leonie Traub, Reinhold Jagsch, Alexander Redlich, Susanne Nick, Franka Metzner, Silke Pawils, Michelle Wichmann, Michael Brune, Emil Betke, Olga Wlodarczyk, Susanne Nick, Hertha Richter-Appelt, Peer Briken, Johanna Schröder, Jan Ilhan Kizilhan, Jan Ilhan Kizilhan,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de