Traumasensitives Yoga wird im Traumacenter in Boston seit mehr als 15 Jahren erfolgreich als ergänzende Therapiemethode in Gruppen bei komplex traumatisierten Menschen eingesetzt. Die Autorin beschreibt den Einsatz von traumasensitiven Yogaelementen im Einzelsetting. Neben Stabilisierung, Affektregulation, Selbstwirksamkeitsförderung und Ressourcenaktivierung können traumasensitiv angeleitete Asanas und Atemübungen in der Expositionstherapie zum »Pendeln« genutzt werden. Die Übungen selbst eignen sich auch als körperorientierte Exposition, in denen der Patient die Intensität der ausgelösten Sensationen und Emotionen regulieren lernt.
Trauma-Sensitive Yoga as a Supplementary Body-Oriented Method for Treating Complex Trauma and PTSD
Experts at the Trauma Center in Boston have been successfully employing trauma-sensitive yoga for over fifteen years as a supplementary group-therapeutic method for treating patients suffering from complex trauma. The author describes how trauma-sensitive yoga elements can be applied in individual settings. In addition to promoting stabilisation, affect regulation, self-efficacy and resource activation, the trauma-sensitive asanas and breathing exercises can be used to »oscillate« in exposure therapy. The exercises themselves are also suited as body-oriented exposure, in which patients learn to regulate the intensity of elicited sensations and emotions.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos