Trauma & Gewalt

Heft 04 / November 2017

Traumatisierungen im Kontext schwerer körperlicher Erkrankungen und medizinischer Behandlung

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Buchbesprechungen

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:


Parens, Henri
Heilen nach dem Holocaust. Erinnerungen eines Psychoanalytikers (Stambolis, Barbara)

Huber, Andreas
Wenn eine Kinderseele weint (Koehler, Gerrit)

Dreier-Horning, Anke
Pädagogisches Niemandsland. Die Durchgangseinrichtungen der ehemaligen Nordbezirke der DDR von 1949 bis 1989 (Freyberger, Harald J.)

Ahrberg, Edda; Drescher, Anne
»... bitte ich um Begnadigung ...«. Der Arzt Johannes Hecker (1902 – 1946) (Freyberger, Harald J.)

Summary:

Résumé:

Trauma & Gewalt Jahrgang 11, Heft 04, November 2017
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe

Heide Glaesmer, Sabine Ahrens-Eipper, Katrin Nelius, Julia Martini, Kerstin Weidner, Juliane Junge-Hoffmeister, Susan Garthus-Niegel, Heide Glaesmer, Peter Esser, Anja Mehnert, Christine Knaevelsrud, Romina Gawlytta, Gloria-Beatrice Wintermann, Doreen Jaenichen, Helen Niemeyer, Maria Böttche, Jenny Rosendahl, Michael Philipp, Dagmar Haerle,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de