Trauma & Gewalt

Heft 04 / November 2018

Traumatische Nebenwirkungen in der Psychotherapie

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie

Kernfragen des Daseins in der therapeutischen Praxis

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Andrea C. Hoffmann

Journalistische Interviews mit traumatisierten Personen . Einzelfallstudie aus der journalistischen Praxis

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Im Zuge ihrer Arbeit kommen Journalisten häufig mit traumatisierten Personen in Kontakt, die sie zum Zweck der Berichterstattung interviewen. Die vielfältigen Auswirkungen eines solchen journalistischen Interviews auf die beteiligten Personen werden anhand der Einzelfallstudie eines Opfers sexualisierter Gewalt untersucht. Es besteht die Gefahr, dass durch die nicht-therapeutische Interaktion Retraumatisierungsprozesse beim traumatisierten Interview-Partner ausgelöst werden, die von den Journalisten nicht erkannt werden; andererseits kann das Gespräch auch positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit des Traumatisierten haben. Beim Journalisten kann das Interview mit der traumatisierten Person eine sekundäre Traumatisierung auslösen.

Summary:

Journalists Interviewing Trauma Victims – A case study
In the course of their work, journalists often encounter traumatized persons they need to interview for the articles they are writing. With reference to a case study on a victim of sexual violence, the author studies the various effects of such an interview on all the persons involved. There is a major risk that non-therapeutic interaction of this kind may trigger re-traumatization processes in the traumatized interview partners, processes that the journalists are unable to recognize. On the other hand, the exchange may also have positive effects on the mental health of the traumatized individual concerned. In the journalists’ case, interviews of this kind may trigger secondary traumatization.

Résumé:

Trauma & Gewalt Jahrgang 12, Heft 04, November 2018
broschiert
ISSN: 1863-7167

Autoren in dieser Ausgabe

Bernhard Strauß, Harald J. Freyberger, Bernhard Strauß, Harald J. Freyberger, Dominique Schwartze, Bernhard Strauß, Dominique Schwartze, Andrea Schleu, Silke Birgitta Gahleitner, Brigitte Schigl, Anna-Konstantina Richter, Harald J. Freyberger, Bertram Möller, Susanne Stolzenburg, Andrea C. Hoffmann, Andrea C. Hoffmann, Andrea C. Hoffmann, Andrea C. Hoffmann,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de