Das Nachdenken über Geschichte wurzelt im Unbehagen an der Gegenwart und sucht dessen Gründe in der Vergangenheit. Horazens »laudatores temporis acti« lassen sich bis in die Anfänge unserer Geschichtsüberlieferung zurückverfolgen. Bei Homer vergleicht der alte Nestor die gegenwärtigen Helden mit den ...
»Neu ist darin so zu sagen alles.« Mit dieser bündigen Formulierung kennzeichnete Theodor Mommsen in seinem Abriß des römischen Staatsrechts 1893 das spätantike Imperium Romanum, dem durch die tiefgreifenden Reformen von Diocletian, dessen Regierungszeit von 284 bis 305 dauerte, und Constantin (306 ...