1972 erschien ein opulentes Handbuch, das erstmals in deutscher Sprache eine umfassende Systematisierung dessen versuchte, was man seit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957 als »Europäisches Gemeinschaftsrecht« bezeichnete.1 Auf mehr als tausend Seiten unternahm der Hamburger ...