Andreas Marneros, Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult., ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie. Promotion in Mainz, Habilitation in Köln, Professuren in Köln, Bonn und Halle-Wittenberg. Seit 1992 bis zu seinem Ausscheiden 2012 war er Direktor der Klinik für Psychiatrie, ...
- Facettenreich: Warum die List so viele Gesichter hat
- Amüsant: Von raffinierten Helden, cleveren Kaufleuten, bezirzenden Frauen, Schmeichlern und Trickbetrügern
- Dramatisch: Von listigen Überlebensstrategien und Intrigen
- Erotisch: Wie uns der Eros listig umgarnt
Die angemessene Beurteilung von Affekttaten sowohl in strafrechtlicher als auch in forensischer Hinsicht war und ist Gegenstand vehementer Diskussionen im forensisch-psychiatrischen, kriminalpsychologischen und juristischen Umfeld.
„Entweder Du bleibst bei mir oder ich bring Dich um!“
Warum tötet ein Mensch seinen Partner? Wie kommt es zu solch einer Tragödie? Marneros erläutert die Hintergründe und Ursachen für die Tötung des Intimpartners. Er analysiert Täterprofile und beschreibt die Formen des Intimizids anhand von konkreten Fällen. Das Werk unterstützt Fachleute dabei, die Schuldfähigkeit des Täters zu beurteilen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos