Anna Leszczynska-Koenen Antwort auf die Kritik von Rolf Dietrich Herzberg Um auf die Kritik von Prof. Herzberg an meiner kritischen Glosse zu antworten, könnte ich eigentlich auf den kritisierten Text selbst verweisen – darin habe ich bereits versucht, mich mit genau den Argumenten und Vorstellungen ...
Anna Leszczynska-Koenen Das geheime Leben der Worte Über das Finden der Sprache in der Psychoanalyse* * Bei der Redaktion eingegangen am 31.3.2016. Die Frage nach der Verbindung von Sprache und innerer Welt, und damit auch die Frage, wie Sprache in der Analyse die Wiedergewinnung verlorener ...
Anna Leszczynska-Koenen Legenden vom Blut – Bemerkungen zur Beschneidungsdebatte* * Bei der Redaktion eingegangen am 24.9.2012. Am Gründonnerstag 1287 wurde der 16-jährige Werner am Rheinufer in der Nähe von Bacharach tot aufgefunden. Da er bei Juden in Stellung gewesen war, wurde gegen die Juden ...
Anna Leszczynska-Koenen Psychiatrie nach Auschwitz Über die Zusammenarbeit der Psychiatrischen Universitätsklinik in Krakau mit ehemaligen Auschwitz-Häftlingen* * Bei der Redaktion eingegangen am 13.1.2016. Anfang der neunziger Jahre begleitete mein Mann einen Journalisten nach Polen bei einer ...
Anna Leszczynska-Koenen Verstehen und Nichtverstehen – über Fremdheit in analytischen Behandlungen* * Bei der Redaktion eingegangen am 2. 6. 2012. Meine erste Berufserfahrung als Therapeutin machte ich in einer Klinik für alkoholabhängige Männer, die sich mit mehr oder weniger Druck in eine von der ...
Kommentar ANNA LESZCZYNSKA-KOENEN Zu Michael J. Feldmans »Ghost Stories«* 1 Feldman führt seinen Patienten Aaron mit einer ausdrucksstarken Szene ein: Ein junger Künstler auf Tournee in Warschau, getrieben, überarbeitet und so schlecht versorgt, dass er sich von Essensresten im Hotel ernährt. Dass ...
Anna Leszczynska-Koenen, Frankfurt am Main »Herzasthma« – Exil und Objektverlust /**Bei der Redaktion eingegangen am 27. 1. 2009.*/ Übersicht: Die Arbeit geht der Frage nach, wie Exil und Migration in den normalen Prozeß der inneren Umgestaltung früher Objektbeziehungen eingreifen und welche ...