Charis Goer

  • Musik & Ästhetik / 2017 / 03

    Eros, Körper und Musiktheorie

    Eros, Körper und Musiktheorie Wilhelm Heinses Hildegard von Hohenthal (1795/96) Charis Goer Er machte durch seine Briefe Über einige Gemälde der Düsseldorfer Galerie (1776/77) Rubens unter deutschen Kunstinteressierten bekannt, schrieb mit Ardinghello (1787) den ersten deutschen Künstlerroman, ...
  • Musik & Ästhetik / 2018 / 04

    Selbsthören

    Selbsthören Literatur und Musik bei Wilhelm Heinse Charis Goer Das 18. Jahrhundert ist die Epoche der »Systemenmacher« (1, 235) 1 , wie schon der junge Wilhelm Heinse (1746-1803) in den Musikalischen Dialogen, seinem um 1770 entstandenen Frühwerk, feststellt. Von diesem Geist der Zeit bleibt ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de