Es gibt eine temporale Argumentation. Bei der Beurteilung von Vorschlägen und Anträgen kann es nämlich grundsätzlich eine große Rolle spielen, daß sie sich am Alten, Altbewährten orientieren. Oder eben auch, daß sie ganz neu sind. Im antiken Rom sprach sehr vieles für das Alte, das schon von den ...
Auch wenn es, soweit ich weiß, eine Geschichte des Lachens nicht gibt, findet man, wenigstens für die Antike, gelegentlich Äußerungen darüber, daß zu bestimmten Zeiten besser gelacht worden sei als zu anderen. Das läßt sich, mangels Quellen, am Lachen selbst nicht festmachen; aber vielleicht an den ...