Claas-Hinrich Lammers, Prof. Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2006 Ärztlicher Direktor und Chefarzt der 1. und 3. psychiatrisch psychotherapeutischen Klinik (Affektive Erkrankungen, Akutpsychiatrie und Psychose) an der Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll in Hamburg.
In der psychotherapeutischen und psychiatrischen Praxis werden häufig Patienten mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung (NPS) behandelt, die sich wegen anderer psychischer Beschwerden wie z.B. Depression, Angst- oder Suchterkrankungen vorgestellt haben. Meist bringen diese Patienten eine geringe Motivation zur Veränderung ihrer eigentlichen Problematik mit und lassen ihre narzisstische Beziehungsgestaltung in die therapeutische Beziehung einfließen. Entsprechend stellt die Behandlung dieser Patienten eine große fachliche und persönliche Herausforderung dar.
Lammers: Emotionsbezogene Psychotherapie
In der 2. Auflage mit Anleitungen zur Gruppentherapie!
Die Arbeit an und mit Emotionen ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Lammers schulenübergreifendes Werk vermittelt aktuelles und fundiertes Grundlagenwissen. Direkten Praxisbezug garantieren konkrete Handlungsanweisungen, detaillierte Beschreibungen verschiedener Therapieansätze, zahlreiche Kasuistiken, Patienten-Übungsblätter, Checklisten und Verhaltensbeispiele für Therapeuten. Neu in der 2. Auflage ist ein ausführliches Kapitel zur Gruppentherapie mit zahlreichen Arbeitsmaterialien.
- Fachlich fundiert und für jedermann verständlich: Für therapeutische und pädagogische Prozesse hilfreich
- Perspektivwechsel: Was sind narzisstische Persönlichkeitsstrukturen? Was denkt und fühlt ein Narzisst
Lammers: Emotionsbezogene Psychotherapie
In der 2. Auflage mit Anleitungen zur Gruppentherapie!
Die Arbeit an und mit Emotionen ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Lammers schulenübergreifendes Werk vermittelt aktuelles und fundiertes Grundlagenwissen. Direkten Praxisbezug garantieren konkrete Handlungsanweisungen, detaillierte Beschreibungen verschiedener Therapieansätze, zahlreiche Kasuistiken, Patienten-Übungsblätter, Checklisten und Verhaltensbeispiele für Therapeuten. Neu in der 2. Auflage ist ein ausführliches Kapitel zur Gruppentherapie mit zahlreichen Arbeitsmaterialien.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos