Danilo Scholz Der Staat: Anmerkungen zum politischen Denken in Frankreich »Der Staat gebiert seine Kinder in den Staat, das ist die Wahrheit … Der Staat macht und ermöglicht nur Staatsmenschen, das ist die Wahrheit … Wenn wir Menschen sehen, sehen wir nur Staatsmenschen, Staatsdiener, wie ganz ...
Danilo Scholz/Adam Tooze Für eine Politik der Geldpolitik Habermas, Streeck und Draghi Europa eignete sich schon immer als Projektionsfläche. Die Europäische Union entstand zunächst ohne Revolution, aber in Folge zweier gewaltiger Kriege. Und sie veränderte sich nach dem Ende des Kalten Krieges noch ...
Cord Riechelmann und Danilo Scholz Gespräch mit Philippe Descola Philippe Descola, 1949 in Paris geboren, ist Inhaber des Lehrstuhls für »Anthropologie de la nature« am Collège de France in Paris. Claude Lévi-Strauss, Descolas Lehrer und von 1959 bis 1982 sein Vorgänger am Collège, vertrat das Fach ...
Zug um Zug ins Paradies Von Danilo Scholz Der Straßenkampf lässt sich auch ganz unverfänglich propagieren. Bereits der Name der französischen Website Lundi matin weckt eher Assoziationen an gediegenes Frühstücksradio.1 Die Seite ist minimalistisch, aber mit einem nicht zu verkennenden Willen zur ...
Zwei, drei, viele Houellebecqs Zu den Nach- und Nebenleben eines Autors Von Danilo Scholz Die Kunst, so schrieb der Ethnologe Claude Lévi-Strauss in Das wilde Denken, nimmt ihren Platz auf »halbem Wege zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und mythischem oder magischem Denken« ein. Sie versucht, ...