Designvertrauen: Ungewissheitsabsorption in der nächsten Gesellschaft Von Dirk Baecker Stammeskulturen hatten Vertrauen in die Magie, antike Hochkulturen in die Götter und die Moderne in die Technik. Die nächste Gesellschaft hat nur noch Vertrauen in das Design. Aber was heißt »nur«? Das Design ...
Rechnung mit drei Unbekannten Von Dirk Baecker Von einer »Dialektik der Aufklärung« zu reden, wie es Max Horkheimer und Theodor W. Adorno taten, genügt nicht mehr, um dem Selbstverständnis der aktuellen gesellschaftlichen Situation auf die Spur zu kommen. Es genügt nicht mehr, dem freien Menschen ...
Dirk Baecker Von der Kunst, die Wirklichkeit unmöglich zu machen Zu Heiner Müller »Und die Funktion von Kunst besteht für mich darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen – die Wirklichkeit, in der ich lebe, die ich kenne.« Diesen berühmt gewordenen Satz formulierte Heiner Müller 1977.1 Ein Jahr ...
Dirk Baecker Was ist noch mal Wirklichkeit? Im Zeitalter der Blasen, der Fake News und der Post-Truth-Politics stellen sich die alten Fragen neu: Was ist die Wirklichkeit? Wie überzeugt man sich von ihr? Wie überzeugt man andere von ihr? Wessen kann man gewiss sein? Was ist unbezweifelbar? Während ...
Dirk Baecker Zur Nullzinspolitik der Notenbanken An der Schwelle zur nächsten Gesellschaft Die aktuelle Niedrig- und Nullzinspolitik der Notenbanken in Japan, Europa und Amerika hat sicherlich viele Gründe. Wirtschaftspolitisch geht es darum, den Preis eines Gutes oder einer Leistung, in unserem ...