Elfriede Löchel

  • Kinderanalyse / 2015 / 03

    Digitaler Kulturwandel und Psyche:

    Elfriede Löchel Digitaler Kulturwandel und Psyche: Dilemmata der Fragestellung und Gegenstandskonstitution1 1 Impulsreferat als Beitrag zu dem Symposium «Digitaler Kulturwandel und Psyche» am 20.12.2014 an der IPU Berlin. Mitte der 80er Jahre fand in der sozialwissenschaftlichen Technikforschung ein ...
  • PSYCHE / 2018 / 06

    Ist der Pluralismus wirklich das letzte Wort in der ­Psychoanalyse?

    Debatte ELFRIEDE LÖCHEL Ist der Pluralismus wirklich das letzte Wort in der Psychoanalyse? Nicht alle Differenzen sind durch Argumentation auflösbar* 1 Der Pluralismus in der Psychoanalyse ist auffallend gut dokumentiert. Seine allgemeinen und spezifischen Ursachen sind mehrfach beschrieben worden ...
  • PSYCHE / 2013 / 12

    Ringen um psychoanalytische Haltung

    Elfriede Löchel Ringen um psychoanalytische Haltung* * Bei der Redaktion eingegangen am 17.2.2013. In der 92. Sitzung analytischer Arbeit mit einer jungen Patientin überfällt mich – nach anfänglich lebhafter innerer Beteiligung – plötzlich ein Zustand extremer Müdigkeit. Ich merke noch, dass ich ...
  • PSYCHE / 2011 / 12

    Wunsch und Trieb

    Elfriede Löchel und Heiner Menzner Wunsch und Trieb Versuch einer Differenzierung* * Bei der Redaktion eingegangen am 24. 1. 2011. »Der Mensch ist Wunsch, bevor er Wort ist; der Mensch ist Wort, weil die erste Semantik des Wunsches Wahn ist und er diese anfängliche Entstellung niemals ganz ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de