Das Geschichtsbild der Neuen Chronologie An der Moskauer Staatsuniversität wird die historische Zeitrechnung radikal revidiert Von Felix Philipp Ingold Vor einiger Zeit wurde aus der Universität Salento (Lecce) eine dezidierte Neudatierung der sogenannten Kapitolinischen Wölfin gemeldet, eines ...
Felix Philipp Ingold Eurasische Spekulationen Zur Theorie und Vorgeschichte der russischen Geopolitik Vor etwas mehr als zwei Jahren fand sich auf Einladung des russischen Oligarchen Konstantin Malofejew im Wiener Palais Liechtenstein eine Gesprächsrunde zusammen, um »den Geist« der vom Zaren ...
Russlands zwiespältiges Verhältnis zum Westen Von Felix Philipp Ingold »Man kratze am Russen, und man findet den Tataren …« Das einst vielzitierte Bonmot des Staats- und Gesellschaftsphilosophen Joseph de Maistre, der ab 1802 während vieler Jahre als sardischer Diplomat in Sankt Petersburg zugange ...
Felix Philipp Ingold Täter und Opfer im Raum der Gewalt Zum Staatsterror der Stalin-Zeit Seit dem Aufkommen des modernen Luftkriegs berichten aktive Militärs immer wieder von der ebenso paradoxen wie fatalen Erfahrung, dass mit zunehmender Distanz zu einem Zielobjekt die Hemmung vor großflächiger ...
»Ganz sündlos, ganz wissend, ganz dumm«. Beobachtungen und Einsichten beim Wiederlesen von Hans Henny Jahnns Romanwerk »Perrudja« Von Felix Philipp Ingold Ich bin alt genug, um mich an ein Seminar über Leben und Werk des Prosadichters Hans Henny Jahnn zu erinnern, das Walter Muschg, eminenter ...