Einleitung Traumatisierte Flüchtlinge kommen meist aus Ländern und Kulturen, in denen keine oder nur eine rudimentäre psychotherapeutische Infrastruktur besteht. Hier hat es sich als hilfreich erwiesen, die Wirkungsweise von Psychotherapie bildhaft zu erklären (Abdallah-Steinkopff, 2015). Besonders ...
AUS DER PRAXIS FREIHART REGNER Kulak – die Traumafaust Ein körperbezogenes Traumamodell DOI 10.21706/TG-12-2-152 Zusammenfassung: Ein interaktives körperbezogenes Modell zur Traumaedukation mit Geflüchteten wird vorgestellt. Traumatische Erlebnisse verdichten sich zu rumorenden Erinnerungen im ...
Einleitung Das therapeutische Vorgehen beim Testimonio (Cienfuegos & Monelli, 1983), einem mittels narrativer Exposition (Neuner et al., 2009) gewonnenen Zeitzeugenbericht über politische Verfolgung und Flucht, wurde im letzten Heft (Regner, 2016) als eine psychologische Operation, vergleichbar ...
Eingegangen: 07. 12. 2016 Angenommen: 09. 01. 2017 Das Recht auf Entschädigung für Gesundheitsstörungen nach politischer Haft in der DDR und seine (Nicht-)Anwendung im Bundesland Sachsen-Anhalt Aktuelle Zahlen gehen davon aus, dass von den in der SBZ/DDR politisch Inhaftierten heute noch allein 33 ...