Friedrich Pohlmann

  • MERKUR / 2011 / 01

    Einsamkeit

    Das Wort »Einsamkeit« erweckt in unserer Gesellschaft vornehmlich negativ getönte Assoziationen - an leidvoll-depressive Gefühle sozialer Isola- tion -, aber wer seinen Blick kulturgeschichtlich zu weiten beginnt, stößt doch sehr bald auch auf ganz andere Bedeutungsklänge, die es der Sphäre des ...
  • MERKUR / 2009 / 11

    Meinen Sie Freiburg zum Beispiel sei eine tiefere Stadt?

    Die Entwicklung städtischer Kulturen, die in großem Maßstab vor etwa fünftausend Jahren begann, hat die menschliche Wirklichkeit in einer ähnlich fundamentalen Weise verändert wie die Erfindung der Agrikultur in der neolithischen Revolution und die Maschinisierung der Welt in der industriellen. Fast ...
  • MERKUR / 2008 / 09

    Neugier und Kreativität

    Das Wort »Neugier« hat einen durchaus zweideutigen Klang. Verhaltensweisen der Gier haftet immer, auch wenn sie sich auf die edelsten Ziele beziehen, etwas Suspektes an, und wer gierig auf Neues ist und alles wissen will, dem ermangelt es auch an Diskretion und einer Verwurzelung in Heimat und ...
  • MERKUR / 2011 / 07

    Wenn der Nachttraum zum Tagtraum wird

    In einigen Texten zur Theorie des Traums begegnet man der kleinen Geschichte eines chinesischen Philosophen, der vor über zweitausend Jahren gelebt hat: »Einst träumte Tschuang-Tse, dass er ein Schmetterling sei, ein flatternder Schmetterling, der sich wohl und glücklich fühlte und nichts wusste von ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de