»Egal, welche Sprache ich spreche, sie versteht mich nicht.» Penelope in Der Gott des Gemetzels Die beiden Ehepaare Penelope und Michael Longstreet sowie Nancy und Alan Cowan treffen sich, weil Penelope und Michaels Sohn bei einer Schlägerei mit Nancy und Alans Sohn zwei Zähne verloren hat. Man gibt ...
»Mich interessiert nicht, wie sich Menschen bewegen, sondern was sie bewegt.« Pina Bausch Die junge Balletttänzerin Nina (Natalie Portman) lebt mit ihrer Mutter (Barbara Hershey) in einem kleinen New Yorker Apartment. Ihr Leben besteht aus hartem Training, sie strebt nach Perfektion in ihrer ...
Die zwei Seiten der Freiheit – Den Menschen so fern Gabriele Weyand, Mainz »Was ist also der Mensch? Er ist das Wesen, das immer entscheidet, was er ist.« Viktor Frankl, … trotzdem Ja zum Leben sagen Algerien, 1954: Auf einer einsamen Hochebene im Atlasgebirge lebt der Algerienfranzose Daru (Viggo ...
Das wohlgeordnete Leben des Fernsehmoderators Georges Laurent (Daniel Auteuil) und seiner Familie gerät eines Tages aus dem Gleichgewicht, als sie ein anonymes Päckchen mit einer Videokassette vor ihrem Haus finden. Das Band zeigt Bilder einer versteckten Kamera, mit der jemand das Haus von außen ...
»Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über das gleiche Thema malen.« Pablo Picasso Eines Nachts schlafwandelt der Teenager Donnie Darko aus dem Haus und sieht ein mannsgroßes, dämonisches Kaninchen namens Frank. Frank erzählt Donnie, dass die Welt in genau 28 Tagen ...
Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems. Ludwig Wittgenstein Effi Briest, der große Gesellschaftsroman von Theodor Fontane aus dem 19. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert gleich vier Mal für die Kino-Leinwand adaptiert, erscheint am Beginn des 21. Jahrhunderts in ...
»Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält.« Max Frisch, Mein Name sei Gantenbein Irgendwann in der Zukunft: Der sensible Theodore arbeitet in einer Agentur, die für ihre Kunden Liebesbriefe auf Bestellung verfasst. Er ist sehr erfolgreich im Job, ...
»Was gezeigt werden kann, kann nicht gesagt werden.« Ludwig Wittgenstein Das Ehepaar Anne (Emmanuelle Riva) und George (Jean-Louis Trintignant) blickt auf ein langes und glückliches gemeinsames Leben zurück, ein kultiviertes Leben inmitten von Büchern und Musik. Die Szene eines Konzertbesuchs früh ...
FilmDynamik Systemisches Kino Mit anderen Augen – Perspektivische Relativität im Film Shutter Island Gabriele Weyand, Mainz »Zwischen Idee und Wirklichkeit, zwischen Regung und Tat, fällt der Schatten.« T. S. Eliot Ostküste der USA, 1954. U. S.-Marshal Teddy Daniels (Leonardo DiCaprio) wird mit ...
»Wir haben unsere Umwelt so radikal verändert, dass wir jetzt uns selbst ändern müssen, um in dieser neuen Umwelt existieren zu können.« Norbert Wiener Das Netzwerk gilt als die zentrale Metapher des Computerzeitalters. Bereits in den 1960er Jahren hat der Medientheoretiker Marshall McLuhan den ...
Vom Weggehen und Ankommen – Die andere Heimat Gabriele Weyand, Mainz »Träume verändern die Welt.« Jakobs Motto Ein Dorf im Hunsrück im Jahre 1843. Die Familie des Dorfschmieds Johann Simon (Rüdiger Kriese) fristet ein Leben, das durch Armut und harte Arbeit geprägt ist. Die Söhne der Familie, Jakob ...
Los Angeles. 36 bewegte Stunden im Leben einer Anzahl von Menschen, deren Wege sich auf die eine oder andere Weise kreuzen, meist zufällig und häufig gewaltsam: Ein hispanischer Schlosser, ein Bezirksstaatsanwalt und seine Frau, ein persischer Ladenbesitzer, ein rassistischer Polizist u.a. ...