Hannes Bajohr

  • MERKUR / 2015 / 05

    Der Preis der Wahrheit

    Der Preis der Wahrheit Hans Blumenberg über Hannah Arendts »Eichmann in Jerusalem« Von Hannes Bajohr Die einzig bekannte Korrespondenz zwischen Hannah Arendt und Hans Blumenberg enthält den Wunsch: »Es wäre schön, wenn wir uns sprechen könnten.« Arendt formuliert ihn im November 1956 an den Kieler ...
  • MERKUR / 2016 / 01

    Infradünne Plattformen

    Infradünne Plattformen Print-on-Demand als Strategie und Genre Von Hannes Bajohr Der Roman, den Nanni Balestrini 1966 unter dem Titel Tristano bei Feltrinelli herausbrachte, war eigentlich nur ein Hundertbillionstel des Buches, das er im Sinn hatte, als er 1961 mit seiner Konstruktion begann. ...
  • MERKUR / 2019 / 05

    Keine Quallen

    63 Keine Quallen Anthropozän und Negative Anthropologie Von Hannes Bajohr Allen anderslautenden Verkündungen zum Trotz leben wir noch immer nicht im Anthropozän.1 Zwar liegt der International Commission on Stratigraphy seit August 2016 endlich die offizielle Empfehlung vor, in ihre ...
  • MERKUR / 2014 / 07

    Schreibenlassen

    Schreibenlassen Gegenwartsliteratur und die Furcht vorm Digitalen Von Hannes Bajohr Ian Sommerville schrieb Anfang der 1960er auf einem Honeywell-Computer ein äußerst simples Programm. Der Input bestand aus einer Zeichenkette (»Satz«), deren n Elemente (»Wörter«) durch Leerzeichen getrennt waren. ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de