Hans Ulrich Gumbrecht

  • MERKUR / 2002 / 09

    Amerika, wie es lacht

    Im Alten Testament wird berichtet, daß Gott dem neunundneunzigjährigen Abraham verkündet, er werde noch einmal Vater werden. Sara freilich, »der es nicht mehr nach Frauenart ging« und die ungesehen dem Gespräch unter Männern lauscht, »lachte in sich hinein. Denn sie dachte: Nachdem ich alt geworden ...
  • MERKUR / 2009 / 09

    Don Quijote oder . . .

    Miguel de Cervantes' Roman Der geistvolle Hidalgo Don Quijote von der Mancha , So gibt Susanne Lange den spanischen Originaltitel in ihrer neuen deutschen Übersetzung wieder, die 2008 bei Hanser in München in zwei Bänden erschienen ist und nach der ich den Text zitiere. in zwei Büchern 1605 und 1615 ...
  • MERKUR / 2011 / 09

    Paradigmawechsel und Nonkonformismus - mehr als eine Tautologie?

    »Paradigmawechsel« in den Wissenschaften, betonen wir Universitätsleute nun schon seit gut vier Jahrzehnten in explizitem oder implizitem Bezug auf Thomas S. Kuhn, den Erfinder dieses Begriffs, sind Momente und Prozesse der Innovation, die nicht bloß institutionalisierte »normale Wissenschaft« (wie ...
  • MERKUR / 1998 / 09

    Präsenz. Gelassenheit

    So schnell beinahe wie die Aktienkurse in unserer Zeit fallen (oder auch steigen) können, vergilbt das Interesse an manchen Debatten zu einem bloßen Interesse an ihrer Geschichtlichkeit. Unter diese abrupt vergilbten Debatten hat sich jüngst auch die Diskussion über die Definition der Begriffe ...
  • MERKUR / 2008 / 09

    Stagnation

    Auf dem Weg zum Abendessen der Kolloquiumsteilnehmer in einem georgischen Restaurant nicht zu weit vom Kreml geben seine Kollegen, zwei Moskowiter, denen es während der späten Jahre der Sowjetunion gelungen war, ein anderes Leben in Oxford und New York zu finden, dem Amerikaner eine kleine ...
  • MERKUR / 2007 / 08

    Stolz

    in admiring memory of Richard Rorty who knew about pride »Stolz«, ein Wort, das zumindest als Substantiv in der heutigen Alltagssprache nur selten verwendet wird, aber wo immer es auftaucht laut, prätentiös und sehr konservativ klingt, hat bei näherem Hinsehen einen eher konturenschwachen ...
  • MERKUR / 2010 / 09

    Verstimmte Freiheit

    Dankbarkeit Vor knapp vierzig Jahren trat ich, eben promoviert, an einer damals neu gegründeten Universität meine erste akademische Stelle an. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekt hatte ich die in verschiedenen Sprachen verfassten ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de