Urbanismuskolumne Die Berliner Mitte – Produkt zweier Diktaturen Von Harald Bodenschatz Alle Widersprüche der Geschichte Berlins bündeln sich in seiner Mitte, dem Raum der ehemaligen mittelalterlichen Doppelstadt Berlin-Cölln, der in etwa dem Gebiet zwischen Spreekanal und Stadtbahnbogen entspricht. ...
Urbanismuskolumne Schwieriges Erbe – in Nürnberg und Rom Von Harald Bodenschatz Erinnern auf Deutsch Es ist eine Besonderheit der deutschen Auseinandersetzung mit Architektur und Städtebau des Nationalsozialismus, dass wir uns seit jeher bevorzugt auf die monumentalen Projekte stürzen. Es ist, als ...
Urbanismuskolumne Bauhaus, Bauhaus Von Harald Bodenschatz1 1 Der Autor war von 1989 bis 1999 Wissenschaftlicher Kooperand und Gastdozent am Bauhaus Dessau und ist seit 2011 Mitglied des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar. 2019 ...
Urbanismuskolumne Visionen gesucht – die Großstadtregion Berlin Von Harald Bodenschatz Berlin wächst und wächst – diesmal wirklich und für jeden fühlbar und nicht nur in der Fantasie, wie nach dem Fall der Mauer. Selbst die wirtschaftliche Lage bessert sich, wenngleich nur langsam und auf niedrigem ...