Debatte • HEIKO KLEVE | WITTEN / HERDECKE Die Unternehmerfamilie der Gesellschaft Überlegungen zur Systemtheorie einer besonderen Sozialform DOI 10.21706/fd-43-3-242 Seit 1998 arbeitet das Wittener Institut für Familienunternehmen daran, eine Systemtheorie des Familienunternehmens zu entwickeln, die ...
�| Im Fokus • HEIKO KLEVE | WITTEN Die Verkörperung der Unternehmerfamilie Systemische Strukturaufstellungen einer besonderen Sozialform DOI 10.21706/fd-44-1-24 Zusammenfassung: Unternehmerfamilien sind besondere Sozialsysteme, in denen sich die in der modernen Gesellschaft gemeinhin getrennten ...
Ungeliebter Liberalismus Liberalismus kann als breite sozialphilosophische Richtung, als politisches Programm oder als Theorietradition der Ökonomik verstanden werden und lässt sich hier in seinen differenzierten Verständnissen, Entwicklungen und Ausprägungen nur andeuten. Der Kern liberalen Denkens ...
Till Jansen greift zwei für die theoretische Fundierung der systemischen Therapie und Beratung maßgebliche Theorien auf, um diese in Form einer dialektischen Differenz zu vereinen. Die Theorie der Synergetik, die für die Beschreibung und Erklärung psychosozialer Prozesse von Günter Schiepek ...
Editorial Was Familien so alles unternehmen … Heiko Kleve Arist v. Schlippe Die BWL schaut auf Unternehmen aus einer Perspektive der Effizienz und Gewinnmaximierung. Für das Verständnis von Familienunternehmen reicht dieser Blick jedoch nicht aus. Hier geht es darüber hinaus um psychosoziale ...