Horst Meier

  • MERKUR / 2011 / 02

    Ein Grundgesetz für Pazifisten?

    Der Vater bekommt Besuch, wann immer der Sohn ein wenig Zeit für ihn findet. Der Weg ist nicht weit bis zum Friedhof. Der Vater, Jahrgang 1925, ist nicht im Krieg gefallen, nur »mitgemacht« hat er ihn anderthalb Jahre. Er meldete sich freiwillig zum letzten Aufgebot der Waffen-SS. Und bezahlte da- ...
  • MERKUR / 2013 / 05

    Endlosschleife NPD-Verbot

    Endlosschleife NPD-Verbot Über Parteienfreiheit und »streitbare Demokratie« Von Horst Meier Die Frage, ob die NPD nicht endlich verboten gehöre, reicht – ich stelle das mit Staunen und einer gewissen Ratlosigkeit fest – weit zurück in die Anfänge meiner »Politisierung«. Man wählt seine Themen nicht, ...
  • MERKUR / 2017 / 08

    Kritik der »Potentialität«

    Kritik der »Potentialität«. Zum NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts Von Horst Meier »Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen …, sind verfassungswidrig. Über die ...
  • MERKUR / 2011 / 08

    Restrisiko

    Am Tag zwei des Störfalls von Fukushima betonte Kanzlerin Merkel noch, die deutschen Kernkraftwerke seien »verantwortbar« und »heute Abend sicher«; aber am nächsten Tag wurde die »Energiewende« eingeleitet: Die Laufzeitverlängerung muss weg, ein Ausstiegsfahrplan her und jede Menge erneuerbare ...
  • MERKUR / 2010 / 06

    Sonderrecht gegen Neonazis?

    Wunsiedel, eine Zehntausendseelengemeinde im Fichtelgebirge, wäre heute allenfalls als Geburtsort von Jean Paul oder als Fortbildungszentrum für das Steinmetzhandwerk geläufig, läge hier nicht Rudolf Heß begraben. Der dreiundneunzigjährige Heß, damals in Nürnberg zu lebenslänglich verurteilt, hatte ...
  • MERKUR / 2012 / 08

    Wohlfühlen in Deutschland

    Wohlfühlen in Deutschland Der NPD-Vorsitzende und das Wellness-Hotel Von Horst Meier Im Kurort Bad Saarow, am Ufer des Scharmützelsees, liegt ein Vier-Sterne-Hotel, das sich dem Wohlfühlen verschrieben hat: »Willkommen im erfrischenden Urlaub fürs Ich«. Es wäre kaum in die Schlagzeilen geraten, ...
  • MERKUR / 2014 / 02

    Wozu eigentlich noch Verfassungsschutz?

    Horst Meier Wozu eigentlich noch Verfassungsschutz? Das Beste an diesem Geheimdienst ist immer noch der schöne Name: »Verfassungsschutz«, da schwingt all die Wertschätzung mit, die das Grundgesetz weithin genießt. »Den Verfassungsschutz abschaffen?« – Parolen wie diese hören sich ungefähr so herzlos ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de