In Goethes 1809 erschienenem Roman Die Wahlverwandtschaften findet der Tod eine reiche Ernte. Von den wenigen Figuren dieses rätselhaften, namensfixierten, sehr ernsten und doch auch sehr parodistischen Vgl. Gabrielle Bersier, Goethes Rätselparodie der Romantik. Eine neue Lesart der ...
Übersetzungen sind bekanntlich voller Tücken. Das beliebte italienische Paronym »traduttore traditore« lässt sich einigermaßen elegant und präzise ins Englische und Französische übersetzen, nicht aber ins Deutsche. Denn die Sentenz »Übersetzer sind Verräter« verspielt den Witz des Beinahe ...
Witzig beziehungsweise unfreiwillig komisch ist, was und wer das Nicht-Kommunizierbare dennoch willig beziehungsweise eben unfreiwillig kommuniziert. Witzig ist, wer den Unsagbarkeitstopos mit all seinem pathetischen Ernst unterläuft und im Zweifelsfall lieber Verlachenswertes als den preiswerten ...