Kathleen Haack

  • Trauma & Gewalt / 2010 / 04

    Lebensspuren

    Kathleen Haack Ekkehardt Kumbier Lebensspuren Opfer der Rostocker Psychiatrischen- und Nervenklinik während der Zeit des Nationalsozialismus Zusammenfassung Unter dem euphemistisch-zynischen Begriff der »Euthanasie« wurden zwischen 1939 und 1945 systematisch mehrere hunderttausend kranke und ...
  • Trauma & Gewalt / 2014 / 04

    Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten in Mecklenburg während der NS-Zeit

    Zum Stand der »Euthanasie«-Forschung in Mecklenburg Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen »Euthanasie« ist ein wichtiger Bestandteil der zeitgeschichtlichen Forschung innerhalb der letzten 30 Jahre geworden. Dementsprechend ist die Literatur zum Thema kaum mehr überschaubar (vgl. ...
  • Trauma & Gewalt / 2014 / 04

    »Kindereuthanasie« in Mecklenburg

    Am 3. April 1941 erhielten die Diakonissenschwestern der Lobetalheime in Lübtheen (Mecklenburg) die Nachricht, dass »Aus wehrtechnischen Gründen [. . .] das Heim Lobetal dringend benötigt [wird].« Der Beauftragte des Reichsverteidigungskommissars Friedrich Hildebrandt (1898 – 1948) sah sich »[. . .] ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de