Die Leerstelle der Historiographie Zur Praxis der Geschichtsreflexion im »Fall Eggebrecht« Simon Obert und Matthias Schmidt I. Geschichtsbegriffe Die weit über die musikwissenschaftlichen Fachgrenzen hinausreichende Diskussion, die vor allem zwischen Herbst 2009 und Herbst 2010 in Verbindung mit der ...
Problemgeschichten der Musikwissenschaft Eine »Re-Lektüre« von Carl Dahlhaus’ Grundlagen der Musikgeschichte Matthias Schmidt Ist Carl Dahlhaus in erster Linie Geschichtstheoretiker oder Geschichtsschreiber gewesen? Natürlich beides gleichermaßen, würden Anhänger indigniert bekräftigen und sogar ...
I. Ein »Sieg der Deutschen«? Wenn Richard Wagners Antisemitismus anekdotisch in den Blick genommen wird, fehlt selten der Hinweis auf die von Protesten jüdischer Zuhörer begleitete Erstaufführung der Meistersinger von Nürnberg an der Wiener Hofoper Ende Februar 1870. Dass die Begebenheit immer ...