Einleitung Dissoziative Symptome sind eine häufige Begleiterscheinung psychischer Erkrankungen und zumindest partiell mit vorangegangener und insbesondere frühkindlicher Traumatisierung verbunden (Freyberger u. Spitzer, 2002; Gast et al., 2001; Holowka et al., 2003; Nash et al., 1993). ...
Schizophrenie und Dissoziation Die Schizophrenie gilt als schwere psychische Störung mit einer Prävalenz von 1 %, die sich durch in Schüben auftretende psychotische Episoden mit paranoid-halluzinatorischem Erleben (»Positivsymptomatik«) und einer als Negativsymptomatik bezeichneten gemütsmäßigen und ...