Nina Verheyen Gemeinschaft durch Konkurrenz Georg Simmel und die Ellenbogenmenschen des Kaiserreichs »Ich liebe Deutschland und will deshalb, daß es lebe – zum Teufel mit aller ›objektiven‹ Rechtfertigung dieses Wollens aus der Kultur, der Ethik, der Geschichte oder Gott weiß was heraus. Sobald ich ...
Nina Verheyen Unter Druck Die Entstehung individuellen Leistungsstrebens um 1900 Es gehört zu den ehernen Glaubenssätzen moderner Gesellschaften, dass jeglicher »Happiness« zunächst einmal schweißtreibender »Pursuit« vorauszugehen habe. Die motivationsstimulierende Wirkung dieses Credos liegt auf ...
Nina Verheyen Verbriefte Gefühle Eine Quellencollage 1910/11 Franz Kafka war kein Freund von Liebesbriefen, obwohl er viele geschrieben hat. »Wie kam man nur auf den Gedanken«, erregte er sich im März 1922 in einem Schreiben an die tschechische Journalistin Milena Jesenská, »daß Menschen durch ...