Identität ist ein schillernder Begriff. Er ist eine jener Kategorien, die den Sprung aus der Soziologie und Sozialpsychologie in die allgemeine politische Öffentlichkeit und den Selbstbeschreibungsdiskurs der Gesellschaft geschafft haben und dort bis zur Verblendung erfolgreich waren (»Rolle« ist ...
Frechheit siegt - nicht immer, aber immer öfter. Deshalb erscheint sie heutzutage vielen attraktiv. Anderen hingegen ist sie ständiger Stein des Anstoßes, Anlaß für Dauerentrüstung und allgemeine Verfallsklage. Beides hängt naturgemäß zusammen und verstärkt sich wechselseitig: Die Frechheit des ...
Vom Substantiv zum Verb In seiner großen Schrift Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie, deren Erscheinen sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt, unterläuft Robert Michels ein kleiner sprachlicher Fehler. Die Überschrift des zweiten Teils lautet »Der tatsächliche ...