Reimut Reiche Beschleunigung – als Epochenbegriff, als Zeitdiagnose und als Strukturgesetz des Kapitals* * Erweiterte Fassung eines Vortrags auf der Jahrestagung der DPV am 20. 11. 2010. Bei der Redaktion eingegangen am 24. 5. 2011. Allein auf den drei letzten Jahrestagungen der Deutschen ...
Reimut Reiche Das Tabu der Schönheit und der Vorrang des Objekts in der Analyse von Kunstwerken* * Bei der Redaktion eingegangen am 4. 11. 2010. Das Wort schön ist die natürliche Hauptmetapher der Kunst, des Kunstdiskurses und der Kunsttheorie. Jedoch ist es schon lange tabu, ein Kunstwerk schön zu ...
Reimut Reiche Die Figuration der sexuellen Grenze* * Eine gekürzte Fassung dieses Essays wurde auf der Tagung des Freud-Instituts Zürich Cybersex II – Virtuelle Sexualität im Internet? am 14.9.2012 vorgetragen. Bei der Redaktion eingegangen am 18.9.2012. Ein junger Mann schaltet sich in ein MMPORG ...
Reimut Reiche Die Rekonstruktion des Traums im Traumseminar* * Freud zitiert hier Schillers Epigramm »Erwartung und Erfüllung«. Einleitung Im Traumseminar – wie es von Fritz Morgenthaler entwickelt wurde – kommen Psychoanalytiker zusammen, um Träume von Patienten zu bearbeiten. In dieser Arbeit ...
Schönheit und Konflikt Reimut Reiche N ach einer lang andauernden Funkstille nimmt in der jüngsten Gegenwart eine alte, aus mancherlei Gründen verdrängte Frage in der Psychoanalyse wieder Gestalt an: Was ist ein ästhetisches Objekt? Wovon sprechen wir, wenn wir von Schönheit sprechen? Gerade in der ...