Die neue Ordnung nach dem Ersten Weltkrieg Von Roman Köster Als der britische Ökonom John Maynard Keynes 1919 The Economic Consequences of the Peace, seine Abrechnung mit dem Versailler Vertrag veröffentlichte, war ihm die Anfeindung in den Siegerstaaten des Ersten Weltkriegs gewiss.1 Nicht nur, ...
Ökonomiekolumne Geplante Obsoleszenz Von Roman Köster Es gehört zu den Alltagserfahrungen, dass das neue Mobiltelefon bereits nach ein oder zwei Jahren kaputtgeht, während man sich daran zu erinnern meint, dass die Geräte früher viel länger gehalten hätten. Unwillkürlich fragt sich der geplagte ...
Ökonomiekolumne Prognosen Von Roman Köster The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable. John Kenneth Galbraith Die Szene muss man sich bildlich vorstellen: Im November 2008 besuchte die Queen die ehrwürdige London School of Economics, und sie, die sich mit ...
Ökonomiekolumne Technologische Arbeitslosigkeit Von Roman Köster In der Schweiz fand kürzlich eine Volksabstimmung über die Einführung eines »Bedingungslosen Grundeinkommens« statt. Der Vorschlag wurde mit einer recht deutlichen Mehrheit abgelehnt. Die Initiatoren nahmen die Niederlage gleichwohl ...
Ökonomiekolumne Freihandel Von Roman KösterViele Gegner (immer noch) geplanter Freihandelsabkommen wie TTIP oder CETA, die in den letzten Jahren heißblütig diskutiert wurden, stellt Donald Trump vor ein interessantes Dilemma: Der US-Präsident ist offenbar fest entschlossen, die Folgen der ...