Sabine Waadt, Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., niedergelassen als Psychologische Psychotherapeutin, Mitglied der Projektgruppe Progredienzangst an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München
Progredienzangst – die Angst vor einem Fortschreiten der Erkrankung mit allen negativen Folgen – ist eine der größten Belastungen für chronisch Kranke. Als heilsame Kraft kann sie uns zu guter Selbstfürsorge bringen – außer Kontrolle geraten, mindert sie nicht nur in hohem Maß die Lebensqualität der Patienten, sondern verhindert sogar eine angemessene Therapie. Progredienzangst muss daher gezielt behandelt werden. In der Praxis werden Zukunftsängste allerdings häufig nicht angesprochen. Patienten wie Therapeuten versuchen, die Ängste auszublenden oder durch „positives Denken“ Hoffnung und Handeln zu erzwingen – meist ohne Erfolg.
Zusätzlich online: Ausdruckbare Arbeitsblätter für Patienten
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos