Sebastian Conrad

  • MERKUR / 2013 / 12

    Geschichtskolumne

    Die Kritik an Europa, am »Westen«, an der Moderne ist nicht neu. Auch die Suche nach Gegenmodellen zum westlichen Universalismus hat eine längere Geschichte. Bislang wird sie vor allem als europäisches Selbstgespräch thematisiert, als Kritik der Moderne von innen. Aber in vielen Teilen der Welt ...
  • MERKUR / 2014 / 06

    Geschichtskolumne

    Geschichtskolumne World History Goes Big and Deep Von Sebastian Conrad Weltgeschichte, transnationale Geschichte, Globalgeschichte: Historiker sind seit einigen Jahren dabei, Grenzen einzureißen, jedenfalls im übertragenen Sinn. Sie erweitern den Gegenstandsbereich ihrer Untersuchungen über die ...
  • MERKUR / 2014 / 12

    Geschichtskolumne

    Geschichtskolumne Der Ort der Globalgeschichte Von Sebastian Conrad Von wo aus schreiben wir eigentlich die Geschichte der Welt? Aus dem St. Catharine’s College in Cambridge? Oder aus Cambridge, Massachusetts? Aus Konstanz? Oder können Globalhistoriker der jeweiligen Provinzialität ihrer Herkunft ...
  • MERKUR / 2015 / 06

    Geschichtskolumne

    Geschichtskolumne Weltzeit, Fortschritt, Tiefenzeit: Die Synchronisierung der Welt im 19. Jahrhundert Von Sebastian Conrad Als der Württemberger Arzt Erwin Bälz im Jahr 1876 nach Japan kam, um an der Universität in Tokyo westliche Medizin zu unterrichten, wurde er Zeuge eines tiefen kulturellen ...
Banner rechts Social Media
Newsletter

Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de